

Die Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG ist seit mehr als 90 Jahren führend im Bereich der technischen Aus- und Weiterbildung. Mit rund 200 Mitarbeiter*innen entwickeln, produzieren und vertreiben wir Lehrmittel, Lehrsysteme und komplette Fachräume. Weltweit zählen Unternehmen und Bildungseinrichtungen zu unseren zufriedenen Kunden. Unser Ziel: lebenslanges Lernen ermöglichen.
Als Kaufmann für Marketingkommunikation lernen Sie, wie man Märkte und Zielgruppen analysiert, Werbekampagnen erstellt, Messen plant, Foto- und Filmaufnahmen organisiert und vieles andere mehr. In der Marketingabteilung bei Christiani planen wir Kataloge oder Anzeigen, Broschüren und Direct-Mailings, Onlinebanner und Websites. Ein Highlight ist jedes Jahr unsere "Hausveranstaltung", der Christiani Ausbildertag.
Sie werden bei uns mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Abteilungen eng zusammenarbeiten, ebenso mit externen Partnern wie Agenturen, Webdesignern, Messebaufirmen, Fotografen und anderen Dienstleistern. Wenn Sie kommunikationsfreudig sind, sich gut und verständlich ausdrücken können und zudem Organisationstalent besitzen, ist der Bereich Marketing genau das Richtige für Sie.
Eine kreative Ader ist hier von Vorteil, aber: für die Umsetzung unserer Kampagnen und Werbemitteln arbeiten wir mit professionellen Agenturen zusammen. Wir organisieren, die kreative Umsetzung übernehmen andere für uns. Alles klar? Dann bewerben Sie sich als Kaufmann für Marketingkommunikation. Ihre Ausbildung können Sie (nur mit Abitur) auch mit einer dreijährigen Zusatzqualifikation für Kommunikationsmanagement absolvieren.
In der Ausbildung bei Christiani wird durch unseren betrieblichen Ausbildungsplan großer Wert auf den praktischen Abgleich mit dem theoretischen Berufsschulunterricht gelegt. Unseren Azubis wird schon sehr früh Verantwortung und ein Recht auf Mitbestimmung übertragen, da sie bei uns nicht nur ausgebildet werden, sondern vor allem auf das kommende Arbeitsleben vorbereitet werden sollen. Da Sie in unserem Marketing teils über Monate verschiedene Projekte betreuen müssen, werden Sie hier auch schwerpunktmäßig eingesetzt.
Das heißt aber nicht, dass Sie Ihre zwei- bis dreijährige Ausbildungszeit nur dort verbringen. Sie werden auch Zeit bekommen alle anderen 15 Ausbildungsabteilungen kennen zu lernen. Nach der Zeit in einer Abteilung wird zwischen dem Ausbildungsverantwortlichen der Abteilung und dem Auszubildenden ein Beurteilungsgespräch geführt. Das hilft Ihnen dabei Ihren aktuellen Stand zu kennen – Was kann ich bereits? Was muss ich wiederholen? Wo liegen meine Stärken und wo die Schwächen? Außerdem ist dieses Gespräch auch für den Ausbildungsleiter wichtig, um den weiteren Ausbildungsverlauf und die Zeit nach der Ausbildung planen zu können.
Sollte es mal Probleme geben, kann man sich jederzeit mit unserem Ausbildungsteam - den Ausbildungsverantwortlichen, den Mitauszubildenden oder dem Ausbildungsleiter über Probleme austauschen und findet hier immer Hilfe und vor allem ein offenes Ohr.
Sie haben Ihren Schulabschluss in der Tasche? Sie sind zuverlässig, teamfähig und besitzen Eigeninitiative? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
* Aus Gründen der Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnung und personenbezogene Hauptwörter die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten grundsätzlich für alle Geschlechter. Wir lehnen jede Form der Diskriminierung ab, da für uns nicht das Geschlecht, sondern der Mensch zählt.
Wir suchen einen Auszubildenden (m/w/d) zum
Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d) (mit Zusatzqualifikation)
Den Slogan "Geiz ist geil" kennt so ziemlich jeder. Dass es in der Werbung um mehr geht, als um flotte Sprüche, sollte aber jedem klar sein. Bei Christiani bewegen wir uns im Bereich "Business-to-Business": Wir vermarkten Produkte rund um die Aus- und Weiterbildung in Unternehmen. Das ist ein sehr vielseitiges Aufgabengebiet.Als Kaufmann für Marketingkommunikation lernen Sie, wie man Märkte und Zielgruppen analysiert, Werbekampagnen erstellt, Messen plant, Foto- und Filmaufnahmen organisiert und vieles andere mehr. In der Marketingabteilung bei Christiani planen wir Kataloge oder Anzeigen, Broschüren und Direct-Mailings, Onlinebanner und Websites. Ein Highlight ist jedes Jahr unsere "Hausveranstaltung", der Christiani Ausbildertag.
Sie werden bei uns mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Abteilungen eng zusammenarbeiten, ebenso mit externen Partnern wie Agenturen, Webdesignern, Messebaufirmen, Fotografen und anderen Dienstleistern. Wenn Sie kommunikationsfreudig sind, sich gut und verständlich ausdrücken können und zudem Organisationstalent besitzen, ist der Bereich Marketing genau das Richtige für Sie.
Eine kreative Ader ist hier von Vorteil, aber: für die Umsetzung unserer Kampagnen und Werbemitteln arbeiten wir mit professionellen Agenturen zusammen. Wir organisieren, die kreative Umsetzung übernehmen andere für uns. Alles klar? Dann bewerben Sie sich als Kaufmann für Marketingkommunikation. Ihre Ausbildung können Sie (nur mit Abitur) auch mit einer dreijährigen Zusatzqualifikation für Kommunikationsmanagement absolvieren.
In der Ausbildung bei Christiani wird durch unseren betrieblichen Ausbildungsplan großer Wert auf den praktischen Abgleich mit dem theoretischen Berufsschulunterricht gelegt. Unseren Azubis wird schon sehr früh Verantwortung und ein Recht auf Mitbestimmung übertragen, da sie bei uns nicht nur ausgebildet werden, sondern vor allem auf das kommende Arbeitsleben vorbereitet werden sollen. Da Sie in unserem Marketing teils über Monate verschiedene Projekte betreuen müssen, werden Sie hier auch schwerpunktmäßig eingesetzt.
Das heißt aber nicht, dass Sie Ihre zwei- bis dreijährige Ausbildungszeit nur dort verbringen. Sie werden auch Zeit bekommen alle anderen 15 Ausbildungsabteilungen kennen zu lernen. Nach der Zeit in einer Abteilung wird zwischen dem Ausbildungsverantwortlichen der Abteilung und dem Auszubildenden ein Beurteilungsgespräch geführt. Das hilft Ihnen dabei Ihren aktuellen Stand zu kennen – Was kann ich bereits? Was muss ich wiederholen? Wo liegen meine Stärken und wo die Schwächen? Außerdem ist dieses Gespräch auch für den Ausbildungsleiter wichtig, um den weiteren Ausbildungsverlauf und die Zeit nach der Ausbildung planen zu können.
Sollte es mal Probleme geben, kann man sich jederzeit mit unserem Ausbildungsteam - den Ausbildungsverantwortlichen, den Mitauszubildenden oder dem Ausbildungsleiter über Probleme austauschen und findet hier immer Hilfe und vor allem ein offenes Ohr.
Sie haben Ihren Schulabschluss in der Tasche? Sie sind zuverlässig, teamfähig und besitzen Eigeninitiative? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
* Aus Gründen der Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnung und personenbezogene Hauptwörter die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten grundsätzlich für alle Geschlechter. Wir lehnen jede Form der Diskriminierung ab, da für uns nicht das Geschlecht, sondern der Mensch zählt.