
Ausbildung zum Medienkaufmann Digital u. Print (m/w/d)
Christiani - Wir bilden voraus
Allgemeine Informationen zur Ausbildung
Die Medienbranche gewinnt seit Jahrzehnten zunehmend an Aufmerksamkeit. Dadurch interessieren sich auch immer mehr junge Nachwuchskräfte für diese spannende Branche. Während Ihrer Ausbildung zum Medienkaufmann lernen Sie aber nicht „irgendwas mit Medien“, sondern werden gezielt auf die Arbeit in einem Verlag, Medienhaus oder einer anderen Institution vorbereitet. Als Medienkaufmann bei Christiani lernen Sie die Produktion von Fachbüchern und digitalen Medien von Anfang an – komplett vom Konzept und der Kalkulation bis zum Druck oder der Programmierung.
Einblick in die Ausbildung / Besonderheit des Ausbildungsberufes
Bei uns sind Sie fest in unserem Ausbildungsprojekt, dem Azubi-Bereich im Intranet "Azubis Aktuell" eingebunden. Hierbei erlernen Sie den Umgang mit verschiedenen Grafik- und Textprogrammen. Ihre Ausbildung zum Medienkaufmann dauert drei Jahre. Übrigens: Viele
Auszubildende bleiben auch nach der Ausbildung bei Christiani und entwickeln sich mit uns weiter.
In der Ausbildung bei Christiani wird durch unseren betrieblichen Ausbildungsplan großer Wert auf den praktischen Abgleich mit dem theoretischen Berufsschulunterricht gelegt. Unseren Azubis wird schon sehr früh Verantwortung und ein Recht auf Mitbestimmung übertragen, da Sie bei uns nicht nur ausgebildet werden, sondern vor allem auf das kommende
Arbeitsleben vorbereitet werden sollen. Alle Azubis werden schwerpunktmäßig in den Abteilungen eingesetzt, in denen Sie laut Ausbildungsplan die meisten Kenntnisse
und Fertigkeiten vermittelt bekommen.
Ihre Vorteile bei Christiani
- Moderne Geschäftsausstattung
- Gleitzeitregelung
- Regelmäßige Firmenevents
- Faires Gehalt mit Sondervergütungen, Fahrtkostenzuschuss und betrieblichen Sozialleistungen
- Kostenlose Kaltgetränke und Kaffeespezialitäten
- Zuschuss zum warmen Mittagessen
- Gesundheitskurse, Hansefit
- Kostenlose Parkplätze und optimale Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- Mittagspause am See – arbeiten wo andere Urlaub machen